Aktuelles

Neuigkeiten und Termine

Bleibe am letzten Stand!

Aktuelles

Neuigkeiten und Termine

Bleibe am letzten Stand!

Gliederungen

der Katholischen Aktion St. Pölten

Entdecke unsere Vielfalt!

Aktuelles

Neuigkeiten und Termine

Bleibe am letzten Stand!

in Aktion

Projekte und mehr

Erlebe unser Handeln!

Aktuelles

Neuigkeiten und Termine

Bleibe am letzten Stand!

Glauben Leben

Katholische Aktion St. Pölten

In der Katholischen Aktion der Diözese St. Pölten leben Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer ihre Berufung als Christinnen und Christen. Durch unsere Arbeit schaffen wir Räume und Möglichkeiten für Menschen, die in Freiheit und Verantwortung wachsen und andere dazu befähigen. Wir engagieren uns für eine menschenfreundliche und gerechte Welt nach den Maßstäben des Evangeliums.

Die KA wird von gewählten Ehrenamtlichen geleitet.

Menschen & Vielfalt

Unsere Gliederungen

Diözesane Sportgemeinschaft (DSG)
DSG
Katholische Arbeitnehmer: innenbewegung (KAB)
KAB
Katholischer Akademiker: innenverband (KAV)
KAV
Katholische Frauenbewegung
KFB
Katholische Jugend
KJ
Katholische Jungschar (KJS)
KJS
Katholische Männerbewegung
KMB
Seniorenpastoral
SP

Werte im Fokus

Unsere Leitlinien

Wir gestalten die gesellschaftliche und kirchliche Kultur aus dem Geist des Evangeliums.
Wir treten für soziale Gerechtigkeit ein und haben dabei solidarisch vor allem jene im Blick, die am Rande stehen.

In der KA arbeiten wir als Einzelpersonen und in Gruppen.
Unser Handeln aus dem Glauben versteht sich als Dienst an den Menschen und orientiert sich am Prinzip „Sehen – Urteilen – Handeln“.

Wir verstehen uns als einladende Kirche für die Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit und Einzigartigkeit.
Das Bemühen um Beziehungen und Gemeinschaft ist ein wichtiges Element unserer Arbeit.

Jesus Christus bildet die Mitte unseres Lebens und Handelns.
Unsere Spiritualität ist durch Tiefe, Offenheit und Vielfalt gekennzeichnet.

Aktuelles & Termine

Neuigkeiten unserer Gliederungen

Veranstaltung
KJS

Kindererlebnistag – Save the date!!!

Am 24. Mai 2025 verwandelt sich die Jungscharwelt der Diözese St. Pölten in ein kunterbuntes Abenteuerland für rund 700 Kinder im Stift Lilienfeld! Eure Jungschar-, Mini- und Sternsingergruppen erwartet ein Tag voller Spiel und Spaß!
Artikel
KJS

Ostergrußkartenaktion 2025

Die Botschaft und die Freude der Auferstehung Jesus weiterzugeben, deswegen gibt es die Ostergrußkarte der Katholischen Jungschar. Mit und durch Jungschar-Kinder, Ministrantinnen und Ministranten wird die frohe Botschaft der Auferstehung Jesu und die Freude an Ostern verkündet. Die Ostergrußkarte ist eine kindgerechte Karte, die von Kindern gestaltet wurde und für alle Altersgruppen als Gruß weitergegeben werden kann.
Artikel
KAV

Fastenbesinnung „SUCHE-SUCHT“

Auch heuer konnte die traditionelle Fastenbesinnung des KAV – Kirche aus Verantwortung – Kath. Akademiker:innenverband wieder mit etwas noch nie Dagewesenem die Dombesucherinnen und -besucher in ihren Bann ziehen. Abgesehen davon, dass neben dem Geistlichen Assistent des KAV, H. Mauritius Lenz, der die Texte ausgewählt hatte und der Feier vorstand, heuer sein Mitbruder H. Joachim Niewiadomski sowie Cellist Taner Türker Platz genommen hatten, zogen unter geheimnisvollen Orgel- und Celloklängen 13 Tänzerinnen ein, welche ihre bloßen Füße in violette Farbe tauchten und die kreuzförmig im Kirchenschiff aufgelegte Leinwand im Zuge ihrer Darbietung während des Gottesdienstes malerisch gestalteten.
Artikel
DSG

Was für ein großartiges FAIR KiCK-Fußballturnier

Knapp 300 Teilnehmende aus der Katholischen Jungschar, der Kath. Jugend in der Diözese St. Pölten und Mini-Gruppen waren bei Fair Kick im Stift Melk dabei.
Artikel
KAV

KAVÖ-Frühjahrtagung heuer in St. Pölten

Der Katholische Akademiker/innenverband der Diözese St. Pölten war heuer Gastgeber für die Frühjahrstagung des KAVÖ (Kath. Akademiker/innenverband Österreichs), die immer in einem anderen Bundesland stattfindet.
Artikel

Wer sind wir?

Die KA stellt ihre Gliederungen vor, die sich für die Stärkung von Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen einsetzen – von Kindern bis zu Senior:innen. Im Mittelpunkt stehen Gemeinschaft, Glaube, Solidarität und der Einsatz für ein würdiges, selbstbestimmtes Leben im Sinne christlicher Werte.
Veranstaltung
KAV

KAVÖ-Treffen in St. Pölten

Veranstaltung
KAB

KAB -Reise Kroatien 2025

Die kleine Insel Galovac liegt ca. 85 m vor der Insel Ugljan. Von Amstetten fährt man mit dem PKW ca. acht Stunden. Sie liegt auf der Höhe von Zadar. Auf dem malerischen Eiland befinden sich nur ein Kloster mit Kirche…..und wir! Für 10 Tage dürfen wir diese Idylle (fast) unser Eigen nennen.
Artikel
KAB

„Wie hältst du’s mit der Religion?“ – Kirche im Wandel der Zeit

Wenn man sich die religiöse Landschaft in Österreich heute ansieht, wird eines deutlich: Immer mehr Menschen bekennen sich zu keiner offiziell anerkannten Religion. Sie sehen sich als Atheisten, Agnostiker oder einfach als unentschlossen – eine Entwicklung, die alle Religionen betrifft, ganz besonders jedoch die katholische Kirche. Noch in den 1990er-Jahren waren rund 75 % der Bevölkerung – etwa 6 Millionen Menschen – katholisch. Heute sind es nur mehr knapp 50 %, etwa 4,7 Millionen. Dieser Rückgang ist nicht nur eine statistische Zahl, sondern spürbar in unseren Pfarren und Gemeinden: leere Kirchenbänke, sinkende Gottesdienstbesuche und die Frage, wie große kirchliche Feste wie Fronleichnam, Pfingsten oder Weihnachten in Zukunft gefeiert werden sollen – nicht nur aufgrund schrumpfender hauptamtlicher Ressourcen, sondern auch wegen der Überalterung vieler ehrenamtlicher Helfer:innen.
Artikel
DSG

Kirche in Bewegung: Pfarren als Orte für Sport, Begegnung und gelebte Gemeinschaft

Sport und Kirche – für viele auf den ersten Blick zwei Welten. Doch gerade in vielen Pfarren zeigt sich, wie sehr diese beiden Bereiche einander bereichern können. Die Diözesansportgemeinschaft (DSG) hebt hervor, dass Pfarren vielerorts eine bedeutende Infrastruktur für sportliche Aktivitäten bieten – und das nicht nur für kirchliche Gruppen, sondern als offenen Raum für Gemeinschaft und Miteinander. Ein Blick auf konkrete Beispiele macht das sichtbar: In der Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu wird der Don Bosco-Fußballplatz rege genutzt. Beim UNESCO-Weltkulturerbe Stift Göttweig lädt ein Volleyballplatz zum Spiel ein, und in Steinakirchen/Forst gibt es einen Mehrzwecksportplatz, der vielfältige Nutzung ermöglicht. Hier treffen sich Ministrant:innen, Jungschargruppen und Jugendliche regelmäßig – denn Sport hat in diesen kirchlichen Gruppen eine lange und gute Tradition.