Katholische Männerbewegung

Die Katholische Männerbewegung (KMB) ist seit ihrer Gründung im Jahr 1948 eine Gemeinschaft von Männern, die gemäß ihrem Statut das christliche Engagement der Männer fördert, zur Bewusstseinsbildung beiträgt und solidarisches Handeln unterstützt. Sie hat fünf Themenfelder als Schwerpunkte: Männerpolitik, Männerbeziehungen, Männerglaube, Männeridentität und Entwicklungspolitik.

Unsere Leitlinien

  • Wir fördern den partnerschaftlichen Umgang in allen Lebensbereichen, insbesondere in Ehe und Familie
  • Wir unterstützen Männer, ihr Leben nach dem Glauben auszurichten und dadurch Zeugen dieses Glaubens zu sein.
  • Wir leben, vertiefen und bezeugen unseren Glauben und geben ihn weiter.
  • Wir wollen Gemeinschaften aufbauen und pflegen, um Kirche erlebbar zu machen; eine Kirche der Toleranz, des Dialogs, der Einheit in Vielfalt.
  • Wir sprechen Männer mit Lebens- und Glaubensfragen aktiv an. Wir begleiten sie und geben ihnen Hilfestellung.
  • Wir gestalten Gesellschaft und Kirche.
  • Wir treten ein für soziale Gerechtigkeit, Lebens- und Entwicklungschancen aller Menschen, Solidarität und Bewahrung der Schöpfung.

v.l.n.r.: Diakon Robert Plank, Ing. Dipl. Päd. Karl Toifl, KR Mag. Erich Hitz

Konkrete Angebote:

  • Männermagazin ypsilon 
  • Liturgische Angebote (Männerkreuzweg, Andachten, Besinnungstage, Wallfahrten)
  • Vatertagsaktion (zweiter Sonntag im Juni) und Vater-Kind-Angebote
  • Entwicklungspolitik (Fastenaktion, Augustaktion, Romero-Preis, SEI SO FREI)
  • Gesellschaftspolitik (Diözesaner Männertag, Impulstage, Konferenzen)
  • Gemeinschaft fördern (Kultur- und Begegnungsfahrten, Besichtigungen, Führungen)
  • Unterstützung von Ehrenamtlichen, speziell auf Pfarr- und Dekanatsebene
  • SEI SO FREI 
  • Katholische Männerbewegung Österreich 

Mitglied werden

Kontakt

Vorsitzende der KMB der Katholischen Aktion St. Pölten:

Karl Toifl

E-mail: karl.toifl@bs-edelhof.ac.at

Unsere Beiträge

Wer sind wir?

Die KA stellt ihre Gliederungen vor, die sich für die Stärkung von Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen einsetzen – von Kindern bis zu Senior:innen. Im Mittelpunkt stehen Gemeinschaft, Glaube, Solidarität und der Einsatz für ein würdiges, selbstbestimmtes Leben im Sinne christlicher Werte.

Weiterlesen »