Katholische Frauenbewegung
Die Kath. Frauenbewegung ist eine Gemeinschaft von Frauen in Kirche und Gesellschaft
Die kfb bietet Veranstaltungen, spirituelle Angebote, Frauenpilgertage, Behelfe für das Kirchenjahr, soziale Aktionen zum Mitmachen, Frauenrunden in den Pfarren, Frauenreisen und vieles mehr! In zahlreichen Pfarren in der Diözese St. Pölten gibt es Gruppen der Katholischen Frauenbewegung. Dort wird durch Gespräch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Erleben und Feiern, Weiterbildung und Erreichen von gemeinsamen Zielen Gemeinschaft erfahrbar.
Die Gruppen der kfb vereinen Frauen in unterschiedlichen Lebenssituationen, Familienfrauen, alleinlebende Frauen, Ehefrauen, Erwerbstätige, Mütter, Ordensfrauen, Witwen, Geschiedene, Alleinerziehende, Kinderlose, …
Die kfb freut sich über jede Frau, die sich mit den Zielen der kfb auseinandersetzen und identifizieren möchte. In der kfb-Gruppe Ihrer Pfarre sind Sie herzlich willkommen. Auskunft über bestehende Gruppen erhalten Sie unter office@ka-stp.at


Die kfb:
- ermutigt und befähigt Frauen, ihre Charismen in das kirchliche Leben einzubringen.
- positioniert sich als Glaubens-, Bildungs- und Aktionsgemeinschaft, die an der Sendung der Kirche teilnimmt.
- tritt für vielfältige Möglichkeiten der Lebensgestaltung von Frauen ein.
Aktionen der Kath. Frauenbewegung:
Zusammenarbeit wird bei uns groß geschrieben:
Die kfb ist auf verschiedenen Ebenen organisiert: In den Pfarren, Dekanaten, auf Diözesanebene und Österreichebene.
Die kfb-Diözesanleitung arbeitet vorwiegend ehrenamtlich. Unterstützt wird sie von den hauptamtlichen KA-Koordinatorinnen in der Abteilung Pfarre und Lebenswelten. Die kfb der Diözese St. Pölten ist eine Teilorganisation der Katholischen Aktion St. Pölten und der Katholischen Frauenbewegung Österreichs.
Mitglied werden
Kontakt
Vorsitzende der kfb der Katholischen Aktion St. Pölten:
Monika Liedler
E-mail: monika@liedler.at
Unsere Beiträge

Bericht über die Katharinenfeier in Zwettl
In der Stadtpfarrkirche Zwettl wurde am 29. April die Hl. Katharina, Patronin von Europa und Patronin der katholischen Frauenbewegung Österreichs, gebührend gefeiert. Schon am Morgen fand eine Messe statt, am

Wer sind wir?
Die KA stellt ihre Gliederungen vor, die sich für die Stärkung von Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen einsetzen – von Kindern bis zu Senior:innen. Im Mittelpunkt stehen Gemeinschaft, Glaube, Solidarität und der Einsatz für ein würdiges, selbstbestimmtes Leben im Sinne christlicher Werte.