Chronik

Ursprung & Gründung (1923–1950)

  • 1923: Gründung der Katholischen Aktion weltweit.

  • 1929: Etablierung in der Diözese St. Pölten durch Bischof Michael Memelauer.

  • 1946–1948: Aufbau der Gliederungen:

    • Katholische Jugend (August 1946)

    • Katholische Jungschar (1947)

    • Katholische Männer- und Frauenbewegung (1948) 

  • 20. September 1950: Erste Sitzung des Diözesanausschusses, Dr. Anton Scheithauer wird erster Präsident.

Ausbau & gesellschaftspolitisches Engagement (1955–1990er)

  • 1955: Gründung der Katholischen Arbeitnehmer:innen-Bewegung (KAB); Jahresbericht zum Neubeginn Österreichs nach 1955 via Zeitzeugen gesammelt.

  • 1962–1963: Gründung des Katholischen Akademiker:innenverbandes (KAV, 1962) und des Netzwerks Christlicher Unternehmer (1963) 

  • 1972: Aktive Beteiligung an der Diözesansynode.

  • In den 1980ern: Mitwirkung bei Papstbesuchen, Gründung des „Haus der Frau“, Kontaktarbeit mit Ostblock – Ungarn/Tschechoslowakei

Neue Initiativen & Umweltengagement (1990–2008)

  • 1994: Start von „Rainbows – für Kinder in stürmischen Zeiten“.

  • 1998: Gründung des „Netzwerks der Solidarität“.

  • Unter Armin Haiderer (seit 2008) Initiativen wie:

    • Diözesaner Umweltpreis

    • Theologische Umweltgespräche

    • „Lange Nacht der Kirchen“

    • Politische Gesprächsreihe „Mit der KA im Gespräch“ anlässlich der Nationalratswahl 2019

Modernisierung & Strukturwandel (2008–2022)

  • 2008–2022: Präsidentschaft Armin Haiderer – Fokus auf Umweltthemen, Austausch mit Politik und gesellschaftlichen Themen wie Ethik, Lebensschutz, Klima 

  • COVID‑Jahre 2020/21: Jubiläumsfeier „70 + 1 Jahre KA St. Pölten“ mit Ehemaligenvertretern wie Herbert Binder, Roswitha Reisinger etc.

Neuformierung & Vereinsgründung (2022–2025)

  • 29. November 2022: Reinhard Länger wird zum neuen Präsidenten gewählt. Feierliche Amtsübergabe Anfang 2023, u. a. mit Weihbischof Leichtfried und Bischof Schwarz 

  • 19. Dezember 2024: Beschluss zur Ausgründung in einen eigenständigen Verein – mehr Freiheit und Verantwortung, Statuten in Kraft gesetzt, Übergangsfrist bis Mitte 2025 

  • 15. Jänner 2025: Offizielle Vereinsgründung; seit 1. April neue Büros in St. Pölten

  • 2. Ausgabe Magazin „Glauben Leben“ Anfang 2025 erschienen, in Zusammenarbeit mit „Kirche bunt“, mit Beiträgen etwa zu Social Justice, Jugend & Ökologie

Heute – Strukturen & Leitlinien

  • Zusammensetzung aus: KJS, KJ, KFB, KMB, KAB, KAV und Diözesaner Sportgemeinschaft (DSG).

  • Präsidium unter Leitung von Reinhard Länger mit starken Ehrenamtlichenschwerpunkten und klar kirchlich-sozialer Ausrichtung.

  • Laufende Aktionen: Missionskerzen-Aktion der KFB seit 1972, Weihnachtspackerlaktion (seit 1979), Umwelt- und Sozialprojekte.